Nachricht schreiben an

Sie haben keinen Betreff angegeben, möchten Sie die Nachricht ohne Betreff versenden?
Bitte beachten Sie, dass Ihre Nachricht maximal 1000 Zeichen lang sein darf
Sonderzeichen '<', '>' sind im Betreff und in der Nachricht nicht erlaubt
reCaptcha ist ungültig.
reCaptcha ist aufgrund eines Serverproblems gescheitert.

Ihre Nachricht wurde gesendet

Sie finden die Nachricht jetzt in Ihrem persönlichen Bereich unter „Meine Nachrichten“.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Bitte versuchen Sie es nochmal.

Termin vereinbaren mit

Damit Sie einen Termin vereinbaren können, wird der Kalender auf dem persönlichen Profil Ihres Ansprechpartners in einem neuen Tab geöffnet.

Vor-Ort-Termin vereinbaren mit

Damit Sie einen Vor-Ort-Termin vereinbaren können, wird die Terminanfrage in einem neuen Tab geöffnet.

Header von davit IT-Recht
Congress@it-sa Vortragsreihe

Rechtssicherer elektronischer Rechtsverkehr mit EU Digital Identity Wallet

EU-Digital Identity Wallet – rechtskonforme E-Transaktionen und neue Geschäftsmodelle durch sichere digitale Identitäten.

calendar_today Mi, 23.10.2024, 16:00 - 16:40

event_available Vor Ort

place Raum Singapur, NCC Ost

Actionbeschreibung

south_east

Speaker

south_east

Themen

Datenschutz / DSGVO Gesetzgebung, Standards, Normen Governance, Riskmanagement und Compliance Secure Payment Websecurity / VPN Trendthemen

Key Facts

  • sichere elektronische Identitäten#Digitale Brieftasche (EU DIW)#sichere elktronische Transaktionen

Event

Diese Action ist Teil des Events Congress@it-sa

Actionbeschreibung

Mit der Einführung der EU Digital Identity Wallet wird ein bedeutender Schritt unternommen, um diesen Herausforderungen zu begegnen und gleichzeitig die Tür zu einer Vielzahl neuer Geschäftsmodelle zu öffnen.

Was ist die EU Digital Identity Wallet?

Die EU Digital Identity Wallet ist eine sichere, interoperable und von der Europäischen Union standardisierte digitale Identität, die es Bürgern ermöglicht, ihre persönlichen Daten, Identifikationsdokumente und Berechtigungen sicher zu speichern und elektronisch zu nutzen. Sie bietet eine Plattform, auf der Bürger ihre Identität online verifizieren können, ohne auf verschiedene, oft inkompatible Dienste zurückgreifen zu müssen.

Rechtskonforme elektronische Rechtsgeschäfte

Im Zentrum des Vortrags steht die Frage, wie die EU Digital Identity Wallet genutzt werden kann, um elektronische Rechtsgeschäfte rechtskonform und sicher abzuwickeln. Traditionell sind elektronische Rechtsgeschäfte mit verschiedenen rechtlichen Hürden verbunden, insbesondere in Bezug auf die Identifizierung der Parteien und die Authentifizierung ihrer Absichten. Die EU Digital Identity Wallet löst diese Probleme, indem sie eine standardisierte und vertrauenswürdige Identifikationsmethode bereitstellt, die den strengen Anforderungen der EU-Datenschutz- und Sicherheitsvorschriften entspricht.

Durch die Verwendung der Wallet können Bürger und Unternehmen sicherstellen, dass ihre elektronischen Transaktionen den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen, und gleichzeitig die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit digitaler Prozesse maximieren. Dies betrifft eine Vielzahl von Anwendungen, von der Unterzeichnung von Verträgen über die Beantragung öffentlicher Dienstleistungen bis hin zur Abwicklung komplexer Geschäftsprozesse.

Innovative Geschäftsmodelle durch die EU Digital Identity Wallet

Ein weiterer Schwerpunkt des Vortrags liegt auf den innovativen Geschäftsmodellen, die durch die Einführung der EU Digital Identity Wallet ermöglicht werden. Die Vereinfachung und Standardisierung der Identitätsprüfung schafft neue Möglichkeiten für Unternehmen, die bisher aufgrund der Komplexität und Kosten der Identitätsverifikation nicht zugänglich waren.

Beispielsweise können Finanzdienstleister und Versicherungen ihre Dienstleistungen optimieren, indem sie digitale Identitäten in ihre Prozesse integrieren. Dies führt zu einer schnelleren Bearbeitung von Anträgen, einer Reduzierung von Betrug und einer verbesserten Kundenerfahrung. Auch im E-Commerce eröffnen sich durch die Möglichkeit, Identitäten sicher und schnell zu überprüfen, neue Chancen. Händler können beispielsweise Altersschranken bei bestimmten Produkten besser durchsetzen oder Treueprogramme gezielter auf authentifizierte Kunden zuschneiden.

Darüber hinaus könnten völlig neue Geschäftsmodelle entstehen, die auf der sicheren und datenschutzkonformen Verwaltung und Übertragung von persönlichen Daten basieren. Dies könnte von digitalen Gesundheitsdiensten, die sensible medizinische Daten verwalten, bis hin zu innovativen Plattformen reichen, die auf Blockchain-Technologie basieren und Identitätsnachweise dezentral und unveränderlich speichern.

Herausforderungen und Ausblick

Natürlich sind mit der Einführung der EU Digital Identity Wallet auch Herausforderungen verbunden. Dazu zählen Fragen der Akzeptanz und Verbreitung, die Interoperabilität mit bestehend
en Systemen und die kontinuierliche Anpassung an sich ändernde rechtliche Rahmenbedingungen. Im Vortrag werden auch diese Aspekte beleuchtet, um ein umfassendes Bild der Chancen und Risiken zu vermitteln.

Abschließend bietet der Vortrag einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der EU Digital Identity Wallet und die möglichen Implikationen für Unternehmen und Bürger. Welche neuen gesetzlichen Anforderungen könnten auf uns zukommen? Wie können Unternehmen sich strategisch auf diese Entwicklung vorbereiten? Und welche Rolle wird die EU Digital Identity Wallet spielen?
... mehr lesen

Teilnehmerbegrenzung: 55

Sprache: Deutsch

Action beinhaltet Q&A: Ja

close

Diese Inhalte oder Funktionen stehen der it-sa 365 Community zur Verfügung. 
Bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich mit Ihren Login-Daten an.